Der skalierte Plan wurde in sämtliche Einzelteile zerschnitten,
auf Depron 3mm Platte mit Tesa fixiert und die Umrisse nachgezeichnet. |
Das Ganze wird dann mit einem Skalpell ausgeschnitten. |
Eine 3x1 mm Kohlefaserleiste wird als Nasenleiste mit UHU por
aufgeklebt.
Dann das Rumpfnasenteil auf die Leiste kleben. |
Alle Ruder werden im 45° Winkel angeschrägt und mit Scharnierband fest
geklebt (auf der nicht angeschrägten Seite). Dabei auf freies Spiel
achten, insbesondere bei den Querrudern |
Untere Rumpfsiluette und das Streben-Lager (hellblau) ankleben.
Auf Rechtwinklichkeit achten. |
Den Rumpf beschweren damit er absolut plan aufliegt.
Als Verstrebungen dienen 1mm Kohlefaserstäbe
die mit FixIt für EPP angeklebt werden. |
|
Als Flächenstreben habe ich 1,3mm Kohlefaserstäbe verwendet. |
Das Strebenlager wird aus Plastik Visitenkarten angefertigt. |
Die Ruderhörner werden ebenfalls aus Plastik Visitenkarten
mit der Schere ausgeschnitten. Die Anlenkung erfolgt über
Angelschnur oder Zwirn. |
Ein Schlitz im Ruder mit dem Skalpell und mit FixIt das Ruderhorn
festgekleben. |
|
|
Noch bevor die obere Rumpfsiluette angeklebt wird, werden aus
2mm Kohlefaserstäbe die beiden Fahrwerksbeine eingeklebt.
Zur Verstärkung, die Durchführung in der unteren Rumpfsiluette mit
jeweils einem
1x3mm und 5 cm langen Stück Kohlefasterstab verstärken (von
beiden Seiten). |
|
obere Rumpfsiluette festgeklebt. |
|
|
Mit Depron etwas auffüttern um hier den Motorspant aufkleben zu können. |
|
Der Motorspant wird auch aus einer Plastik Visitenkarte geschnitten. |
Den Motor habe ich mit selbstschneidende Schrauben und Servogummi
am Spant festgeschraubt. Durch das Servogummi kann noch ggf. der
Sturz und Seitenzug einfach eingestellt werden. |
|
|
Seitenruder anscharniert |
|
Hier kommt noch ein richtiger O-Ring drauf. |
5g Servos mit Uho por angeklebt (vorher Funktionstest, Neutralstellung
und Servohorn montieren) |
|
|
|
|
Der Schwerpunkt ist bei 21 cm von der
Rumpf-Vorderkante |
Video: Funktionstest aller Ruder und des
Motors. |